Wir sind sehr froh, dass es Menschen wie euch gibt.
Bitte unterstützt uns auch weiterhin mit eurer Arbeit und gebt diese auch an Andere weiter.
Alle Repaints die für uns angefertigt werden, sollten PUBLIC sein.
Eine Veröfentlichung bei Flightsim.to ist der beste Weg dafür.
Ob ihr sie kostenlos anbietet ist euch überlassen.
Über Freeware würden wir uns natürlich am Meisten freuen.
Diese Infos können wir euch bezüglich möglichst genauer Repaints geben:








Die Liveries sollten unsere aktuelle Epoche nach 1990 wiederspiegeln.
Das bedeutet die Flagge der Bundesrepoblik Deutschland sollte verwendet werden.
- Grundsätzlich ist jedes Flugzeug horizontal in graue Unterseite, rote Farbbinde und weiße Oberseite aufgeteilt.
- Das Seitenleitwerk ist Rot, unterbrochen von einem weißen Bereich für die Deutschlandflagge und mit weißer Abschlusskante. Das gilt auch für T-Leitwerke, die dann auch weiße Höhenruder erhalten als oberer Abschluss.
- Die Triebwerke sind in der Farbe des umliegenden Bereiches gehalten. Durchzieht ein Übergang das Treibwerk oder anderes großes Anbauteil, kann individuell entschieden werden. Bei Hecktriebwerken der Tu 134, Tu154 und Il62 setzt sich z.B. die Farbbinde auch auf den Triebwerken fort.
- Die Farbbinde ist in der Regel als Fensterbinde ausgeführt. Bei Kleinflugzeugen oder wenn die Symetrie zu sehr leidet, ist diese auf ca halber Höhe angebracht, unabhängig der Fenster. Die Farbbinde verjüngt sich am Bug meist unterhalb der Cockpitscheiben und ist als schmaler Streifen vorn um die Flugzeugnase herum geführt.
- Unter den Cockpitscheiben kann optional ein schwarzer Nasenfleck angebracht sein, der oberhalb der roten Fensterbinde liegt. Eine individuell abweichende Gestaltung der Nase ist möglich. Zum Beispiel komplett weiß, oder wenn es gut aussieht auch komplett schwarz.
- An der DC 10 ist gut dargestellt, das das mittlere Triebwerk nicht vollständig rot gehalten ist, sondern nur das Leitwerk angedeutet ist. Gleiches gilt z.B. auch für MD 11 oder Tu154 etc.
- Der INTERFLUG Schriftzug ist in Großbuchstaben in ROT oberhalb der Fensterbinde im ersten Drittel des Rumpfes angebracht. Die Schriftart kann in der Wikipedia und im Netz nachgeschlagen werden.
- Kennungen bitte nicht anbringen, wir nutzen im MSFS die Eingabe dieser Kennungen. Wenn doch, dann bitte die Kennungen unserer FSAirlines Flotte verwenden die mit D-___ beginnen. Nur bei Oldtimern sollte DDR-___ genutzt werden.
- Typbezeichnungen können im vorderen Teil, unterhalb der Fensterbinde in Weiß oder Schwarz angebracht sein und in der Schriftart des Flugzeugherstellers erfolgen. Ebenso ein Hersteller Logo.
- Auf dem Seitenleitwerk ist im Unteren Teil das LOGO der Interflug in weiß auf rot angebracht.
Bei fragen einfach kurz ne eMail schicken!
Hier eine Liste mit sinnvollen Links:
- Verkehrsrot RAL 3020 – RGB 187,30,16
- Verkehrsgrau RAL 7042 – RGB 142,146,145
- Verkehrsweiß RAL 9016 – RGB 241,240,234
- Verkehrsschwarz RAL 9017 – RGB 42,41,42
- Verkehrsorange RAL 2009 – RGB 222,83,7
- https://de.wikipedia.org/wiki/Interflug
- https://de.wikipedia.org/wiki/Interflug#/media/Datei:Interflug.svg